Aktuelle Berichte der Stiftung SLW

Generalkapitel der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz im Franziskushaus Altötting

55 Schwestern aus fünf Kontinenten

Klosterschwestern sind in der Stadt Altötting nun wahrlich kein seltener Anblick. Aber 55 Schwestern aus fünf Kontinenten sind wirklich etwas besonders: Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz haben im Franziskushaus Altötting ihr Generalkapitel abgehalten. Oberster Zweck war die Wahl einer neuen Leitung.

Gastgeber Johannes Erbertseder (li.), Vorstandsvorsitzender der Stiftung SLW, und Präses Br. Marinus Parzinger (re.) begrüßen herzlich (v.li.) Altöttings Bürgermeister Stephan Antwerpen, die neue Generaloberin Sr. Marie-Marthe Schönenberger und ihre Vorgängerin Sr. Marija Brizar. Foto: SLW

Das Treffen, das bereits 2020 hätte stattfinden sollen, der Pandemie wegen aber um zwei Jahre verschoben werden musste, ist international. Die 55 Schwestern, die angereist sind, kommen aus Afrika, Nord- und Südamerika, Asien und Europa. Geführt wird der Orden der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz in den kommenden sechs Jahren von Sr. Marie-Marthe Schönenberger von der Schweizer Provinz des Ordens. Sie wurde in der Nachfolge von Sr. Marija Brizar von den Kapitularinnen zur neun Generaloberin gewählt. Die Wahl fand unter dem Vorsitz von Br. Marinus Parzinger von den Kapuzinern statt.

    

Das Generalkapitel am Wahltag mit der neu gewählten Ordensleitung: (v.li.) Sr. Sheeja Kolacherril, Generalrätin Provinz Indien Süd, Sr. Dorothee Halbach, Generalrätin Provinz Baden-Württemberg, Sr. Rahela Lacković, Generalrätin Provinz Kroatien, Sr. Marie-Marthe Schönenberger, Generaloberin Provinz Schweiz, Sr. Roseline Kujur, Generalrätin Provinz Indien Zentral, Sr. Gabriele Schachinger, Generalrätin und Generalassistentin Provinz Europa Mitte, Österreich. Fotos: SLW

Neben der Wahl der Leitung ging es auch um grundlegende Fragen und Themen der Gemeinschaft. Das erklärte Ziel war es, richtungsweisende Impulse für die Zukunft des aktuell über 2500 Schwestern in 18 Ländern zählenden Instituts der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz zu geben. Das Generalkapitel ist dem Wesen nach ein spirituelles Ereignis und zugleich die höchste gesetzgebende Instanz der Kongregation. Aber auch geselliges Beisammensein mit ihren Gästen wie Landrat Erwin Schneider gehört nach der Wahl ebenfalls dazu.

Landrat Erwin Schneider (re.) im Gespräch mit der neu gewählten Generaloberin Sr. Marie-Marthe Schönenberger, sowie der bisherigen Generaloberin Sr. Marija Brizar, Wahlleiter Br. Marinus Parzinger OFMCap und der neu gewählten Generalassistentin Gabriele Schachinger. Foto: SLW

Das Generalkapitel bietet den Teilnehmerinnen eine gemeinsame Plattform für den Dialog mit Gott, mit sich selbst und untereinander. Das gemeinsame Suchen, wie das Charisma der Kongregation mutig und hoffnungsvoll in dieser unsicheren Zeit gelebt werden kann, ist dabei ein wichtiges Anliegen, teilt der Orden mit.

» vollständigen Artikel lesen © Alt-Neuöttinger-Anzeiger (23.08.2022)