Neue Vorstandschaft für den Förderverein SLW e.V.
Altötting. In einer außerordentlichen Sitzung wurde vor kurzem turnusgemäß ein neuer Vorstand des Fördervereins SLW e.V. gewählt. Unter der Wahlleitung von Stefan Jetz, der bisher stellvertretender Vorsitzender war, wurden Br. Marinus Parzinger zum Vorsitzenden, Johannes Erbertseder zum stellvertretenden Vorsitzenden sowie als Beisitzer Susanne Oberbauer, Stefan König und Thomas Zauner gewählt. Stefan Jetz bleibt stimmberechtigtes Mitglied im Förderverein und ist stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung SLW Altötting.
Die neue Vorstandschaft des Fördervereins SLW e.V. (sitzend von links): Stellvertreter Johannes Erbertseder, Vorsitzender Br. Marinus Parzinger und Beisitzerin Sabine Oberbauer. Im Hintergrund (von links): Wahlleiter Stefan Jetz sowie die Beisitzer Stefan König und Thomas Zauner. Foto: SLW
SLW e.V. außerordentliche Sitzung
„Ich danke den verdienten ehrenamtlichen Unterstützern im SLW e.V.“, sagt Br. Marinus Parzinger. „Besonders freue ich mich, dass ein handlungsfähiger Vorstand mit erfahrenen Personen gewählt wurde. Und besonders, dass erstmals mit Sabine Oberbauer eine Frau in den Vorstand gewählt wurde.“ Ein besonderer Dank ging an Josef Jetz, der aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Sitzung teilnehmen konnte. Josef Jetz ist seit 1983 stimmberechtigtes Mitglied im SLW e.V., er war von 1983 bis 1999 Mitglied des Verwaltungsrates der Stiftung SLW Altötting und von 1999 bis 2020 Mitglied der Vorstandschaft des SLW e.V. Der Dank wurde bei einem persönlichen Besuch überbracht.
Der SLW e.V. unterstützt als gemeinnütziger Verein die wertvolle pädagogische Arbeit der Stiftung SLW Altötting in ihren Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. Mit finanziellen Mitteln aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen werden gezielt Projekte, Anschaffungen und individuelle Hilfen ermöglicht, die das Leben von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern. Jede Spende und jede Mitgliedschaft trägt dazu bei, jungen Menschen Chancen zu geben, sie zu stärken und ihnen eine hoffnungsvolle Zukunft zu ermöglichen. Im Förderermagazin "Kinderfreund" wird regelmäßig über aktuelle Projekte informiert.