• Eine Grundschulklasse. Ein Mädchen hebt die Hand zum Melden.

St. Maria Fürstenzell als bester Arbeitgeber Niederbayerns

Metten. In feierlichem Rahmen wurden im Kloster Metten die Preisträgerinnen und Preisträger der Initiative – Beste Arbeitgeber Niederbayerns - ausgezeichnet. Der Wettbewerb ehrt Unternehmen, die durch gelebte Unternehmenskultur, innovative Personalentwicklung und authentische Arbeitgebermarken überzeugen. St. Maria Fürstenzell erreichte in der Kategorie Personalentwicklung (100-250 Mitarbeitende) den ersten Platz.

Gruppenbild zwei Frauen und ein Mann bei der Preisübergabe

Mitinitiatorin Dr. Susanne Günther (li.) überreichte den Preis an stv. Gesamtleiterin Homeira Leopoldsberger und SLW-Vorstandsvorsitzenden Johannes Erbertseder (von links). Foto: Beagny

Bereits in der ersten Phase ging es bei dem Wettbewerb um Transparenz und Zugänglichkeit: Ein bewusst einfach gehaltener Fragebogen ermöglichte Unternehmen aller Größen, ihre Stärken sichtbar zu machen. Alle eingereichten Bewerbungen – mehr als 400 - wurden zunächst geprüft und nach klar definierten Kriterien kategorisiert. Anschließend bewertete eine unabhängige Jury die Unternehmen in mehreren Bewertungsrunden - wobei zentrale Kriterien wie Mitarbeiterorientierung, Innovationskraft und Authentizität im Fokus standen. Dabei wurden nicht nur Bewerbungsunterlagen ausgewertet, sondern auch qualitative Eindrücke aus Jurybesuchen und Gesprächen berücksichtigt. Entscheidend war stets die Übereinstimmung zwischen Anspruch und gelebter Praxis – also ob das, was ein Unternehmen über sich sagt, auch im Arbeitsalltag spürbar ist. Die finale Auswahl der Gewinner erfolgte in gemeinsamer Abstimmung der Jury.

Schirmherr der Initiative ist Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger, der die Bedeutung regionaler Arbeitgeber für die Zukunft Niederbayerns hervorhob. Aiwanger: "Gerade in schwierigen Zeiten für die niederbayerische Wirtschaft freut es mich besonders, so engagierte und erfolgreiche Arbeitgeber und damit auch die Firma und Arbeitnehmer auszeichnen zu dürfen. Unsere Wirtschaft lebt von Menschen, die anpacken, Verantwortung übernehmen und mit ihren Ideen etwas bewegen."

Mitinitiatorin Dr. Susanne Günther überreichte den Preis an Homeira Leopoldsberger und SLW-Vorstandsvorsitzenden Johannes Erbertseder und betonte: „Niederbayern hat exzellente Arbeitgeber. Sie sichtbar zu machen, ist ein Gewinn für unsere gesamte Region.“

Insgesamt wurden 15 Preise an Unternehmen aller Größen und Branchen aus ganz Niederbayern verliehen – von Handwerksbetrieben über mittelständische Produktionsunternehmen bis hin zu internationalen Dienstleistern. Ein besonderes Highlight der Preisverleihung war die Übergabe der handgefertigten Glastrophäen, die exklusiv für diesen Anlass von Zwiesel Kristallglas entworfen und gefertigt wurden. Jede Trophäe wurde mundgeblasen von Glaskünstlern aus dem Bayerischen Wald und besteht aus tiefblauem Glas, das die Verbundenheit der Preisträger mit der Region und ihrer Wirtschaft symbolisiert. Zusätzlich erhielten die ersten Platzierungen in jeder Kategorie einen Gutschein in Höhe von 750 Euro für eine Produktion eines Imagefilms durch Niederbayern TV /Bildschnitt.

Stiftung SLW Altötting
Neuöttinger Straße 64
84503 Altötting
Tel.
08671 88671-0 
Fax 08671 980-189
Mail info@slw.de

Spendenkonto:
Förderverein SLW e.V.

LIGA-Bank München
DE11 7509 0300 0004 3185 60
BIC GENODEF1M05