Ellas Ritt zum Glück – Reittherapien für Kinder der traumapädagogischen Kinderwohngruppe „Anton“ im Walburgisheim Feucht.


» Erfahren Sie mehr über unser aktuelles Spendenprojekt

Stiftung SLW Altötting – Pädagogische Angebote mit Professionalität und Herz

Ein hohes Maß an Professionalität gepaart mit viel Herz ist die Voraussetzung dafür, den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gemäß ihren individuellen Talenten gerecht zu werden.  Die Kinder- und Jugendstiftung SLW Altötting hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen institutionellen Rahmen zu schaffen, der es Pädagogen aus Berufung ermöglicht, Kinder und Jugendliche in ihren Kompetenzen und Problemlagen optimal zu fördern.

125 Jahre Erfahrung caritativer Arbeit in ganz Bayern und unsere christlichen Wurzeln prägen dabei unser Selbstverständnis ebenso wie ein ganzheitlicher Ansatz professioneller pädagogischer Arbeit. Dabei ist die Förderung von Talenten und Kompetenzen ebenso unser Anliegen, wie die Inklusion und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Problemlagen.

 

Erfolgsfaktoren der Stiftung SLW

Motivation und Berufung auf das christliche Menschenbild bildet eine der beiden Säulen für erfolgreiche Kinder-, und Jugendarbeit unter dem Dach der Stiftung SLW.

Jahrzehntelange Erfahrung, ein gewachsener handlungsstarker institutioneller Rahmen, eine zukunftsorientierte Mitarbeiterführung, sowie Weiterbildung, Professionalisierung und Optimierung formen die zweite Säule unseres Erfolgs. Die knapp 1.000 MitarbeiterInnen unserer Einrichtungen leisten ihren Beitrag aus Berufung und in der Gewissheit, für eine Institution tätig zu sein, deren Unternehmensziele sich nicht im Profitstreben erschöpfen.

Nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit starken Partnern aus Politik, Schulwesen und Wirtschaft bilden die Voraussetzung für langfristige strukturelle Arbeit und sinnvolle Projekte. Von der einfachen Spende bis zur aktiven Mitarbeit beweisen Unternehmen und Institutionen ihr Verantwortungsgefühl für die künftigen erwachsenen Mitglieder unserer Gesellschaft.

 

 Angebote der Stiftung SLW Altötting

Die Angebotspalette der acht bayerischen Standorte reicht dabei von Tagesgruppen für Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter über Tages- und Wohngruppen für Kinder und Jugendliche mit angeschlossenen Schulen bis hin zu Betreuungsangeboten für junge Erwachsene mit angeschlossenen ambulanten Hilfen.

  • Schulen
    Die Stiftung SLW betreibt an fünf Standorten in Bayern private, staatlich anerkannte Grund- und Mittelschulen.
  • Kindertagesstätten
    Die zunehmenden Anforderungen an Flexibilität stellen gerade Eltern vor immer größere Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein flächendeckendes Angebot an Kinderbetreuung. Die Stiftung SLW betreibt Kinderkrippen und Einrichtungen zur Tagesbetreuung.
  • Sozialpädagogisches Angebot
    Seit jeher bildet die Arbeit für Kinder und Jugendliche mit besonderen Herausforderungen den Schwerpunkt der Stiftung SLW. In heilpädagogischen Tagesstätten, betreuten Wohngruppen und zahlreichen weiteren Angeboten bringen wir die Erfahrung aus Jahrzehnten in die Förderung von Talenten und Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen ein.

 

Gemäß dem Leitspruch „Miteinander für Kinder und Jugendliche“ wird die Stiftung SLW auch künftig Herausforderungen in der Erziehung und Förderung junger Menschen annehmen und ihren Beitrag leisten. Wir danken dafür auch unsere MitarbeiterInnen und Partnern, die dieses Weltbild mittragen und gemeinsam mit uns an einer Zukunft für junge Menschen in Bayern arbeiten.

 

 


Kinder- und Jugendstiftung SLW Altötting, Inklusion, Unterstützung von Kindern und Jugendlichen


  • Zwei heilpädagogische Gruppen für Kinder im Vorschulalter

    "Der Bedarf an frühzeitiger Förderung wächst"

    Das Josefsheim Wartenberg will zwei heilpädagogische Gruppen für Kinder im Vorschulalter eröffnen. Die Gründe, warum immer mehr Kinder mit schwierigen Lebensbedingungen zu kämpfen haben, sind vielfältig.

    » weiterlesen in Süddeutscher Zeitung vom 23.08.2023

     

  • Prof. Dr. Robert Schlögl spricht im Stadel des Franziskushauses vor rund 80 Gästen

    Energiewende 2.0 als globale Aufgabe verstehen

    Über eine Energiewende 2.0, also die gesamte Wende für die komplette Energieversorgung – nicht nur die Stromversorgung – referierte vor kurzem Prof. Dr. Robert Schlögl, Vizepräsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften, im Stadel des Franziskushauses.

    Weiterlesen
  • Abschied von Gesamtleiter Josef Riedl am Pädagogischen Zentrum Parsberg

    Vielfacher Dank an treuen Weggefährten

    Geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft, zahlreiche Kooperationspartner und Mitarbeitende der Stiftung-SLW-Familie kamen vor kurzem in das Pädagogisches Zentrum nach Parsberg, um sich von Josef Riedl, dem langjährigen Gesamtleiter, zu verabschieden, der in Kürze seinen wohlverdienten Ruhestand antritt.

    Weiterlesen
  • Spendenaktion zugunsten des St. Clare Kinderheimes in Uganda

    Fast 1000 Teilnehmer laufen für guten Zweck

    Auch der 10. Spendenlauf zugunsten des „St. Clare Children Home“ (St. Klara Kinderheim) in Abe (Uganda) war wieder ein großer Erfolg. Es wimmelte vor Kindern, angefangen von ganz Kleinen aus Kindergärten bis zu den Großen aus den höheren Schulen, rund um den Kirchdorfer Waldsee.

    Weiterlesen
  • Betreuung jetzt auch bis ins Erwachsenenalter: Josefsheim Wartenberg weiht umgebaute Räume ein

    Zweite Heimat für hilfsbedürftige Jugend

    Jungen Menschen unter die Arme greifen, die einen Halt im Leben suchen, einen schwierigen familiären Hintergrund haben. Ihnen eine Zukunft ermöglichen in einem behüteten Umfeld, überhaupt einen Ort zum Wohnen bieten. Den Weg in die Selbständigkeit bereiten. Das ermöglicht das Josefsheim in Wartenberg nun auch für junge Erwachsene.

    Weiterlesen
  • Neuer Krippenbau als Vorzeige-Projekt in St. Maria Fürstenzell

    Hier fühlen sich die Kleinsten wohl

    Lichtdurchflutet, eingeschossig und ökologisch gebaut: Mit Platz für drei Gruppen zu 15 Kindern ist der neue Krippenbau ein Vorzeige-Projekt in der Marktgemeinde Fürstenzell. Der von Architekt Philipp Donath geplante Neubau mit Innen- und Außenbereich wurde nun offiziell eingeweiht.

    Weiterlesen
  • Franziskushaus Altötting und Antoniushaus Marktl stellen sich Studenten am Campus Mühldorf vor

    Stiftung SLW präsentiert sich bei IKORO

    Welche Perspektiven haben Studenten der sozialen Arbeit bzw. der angewandten Psychologie oder der Pädagogik der Kindheit  in der Stiftung SLW? Um diese Frage drehten sich die Gespräche während der IKORO am Campus Mühldorf. Die Jobmesse richtete sich an Studierende aller sozialen und pädagogischen Fachrichtungen und an Arbeitgeber, die sich und ihre Schwerpunkte präsentieren wollten.

    Weiterlesen
  • Einweihung von zwei neuen Wohngruppen in St. Maria Fürstenzell – Neue Heimat für 16 Kinder und Jugendliche

    "Pädagogisches Leuchtturmprojekt der Region"

    In St. Maria  in Fürstenzell gibt es Grund zu feiern: gleich zwei heilpädagogische Wohngruppen für Kinder und Jugendliche konnten mithilfe der großen finanziellen Unterstützung von Sternstunden e.V. nun auch offiziell eingeweiht werden. Fürstenzells 1. Bürgermeister Manfred Hammer lobte die Arbeit der Einrichtung, die zur Stiftung SLW Altötting gehört, als pädagogisches Leuchtturmprojekt in der gesamten Region.

    Weiterlesen
  • Stiftung SLW Altötting würdigt ehemaligen Präses Pater Heinrich Grumann mit einem Festgottesdienst – Erlös für SLW-Ugandahilfe Bayern und Tirol e.V.

    Großer Dank für jahrzehntelanges Wirken

    Mit einem Festgottesdienst und einem Zusammentreffen von knapp 65 ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern, Weggefährten sowie Förderern aus Politik und Wirtschaft würdigte die Stiftung SLW ihren früheren Präses, Pater Heinrich Grumann. 35 Jahre lang war der Kapuzinerpater Präses der Stiftung, im vergangenen Jahr feierte er gleich drei Jubiläen: 60 Jahre Priester, 65 Jahre Kapuziner und 85. Geburtstag.

    Weiterlesen
  • Amtseinführung von Max Lehner und Isabella Bauhuber an der Heimvolksschule St. Maria Fürstenzell

    Heimvolksschule auf dem Weg zu den Sternen

    „Auf zu den Sternen – die Reise geht weiter“: So kann man das Leitmotiv der Feier zur Einführung von Rektor Max Lehner und Konrektorin Isabella Bauhuber betiteln, die seit dem 1.1.2023 auch offiziell ihre Amtsbezeichnungen führen dürfen. Beide leiteten bereits während des gesamten Schuljahres 2021/2022 die Heimvolksschule kommissarisch.

    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

 

Das Franziskushaus Altötting stellt sich vor
Der pädagogische Leiter Frank Einwanger sprach mit Schmidt Video über das breitgefächerte Angebot im Franziskushaus und stellt die Einrichtung, die zur Stiftung SLW Altötting gehört, vor.  @Schmidtvideo1 



Kindertagesstätte St. Martin Altötting
Neue Räumlichkeiten eingeweiht
rfo – 06. November 2019