Stiftung SLW Altötting – Pädagogische Angebote mit Professionalität und Herz
Ein hohes Maß an Professionalität gepaart mit viel Herz ist die Voraussetzung dafür, den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gemäß ihren individuellen Talenten gerecht zu werden. Die Kinder- und Jugendstiftung SLW Altötting hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen institutionellen Rahmen zu schaffen, der es Pädagogen aus Berufung ermöglicht, Kinder und Jugendliche in ihren Kompetenzen und Problemlagen optimal zu fördern.
125 Jahre Erfahrung caritativer Arbeit in ganz Bayern und unsere christlichen Wurzeln prägen dabei unser Selbstverständnis ebenso wie ein ganzheitlicher Ansatz professioneller pädagogischer Arbeit. Dabei ist die Förderung von Talenten und Kompetenzen ebenso unser Anliegen, wie die Inklusion und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Problemlagen.
Erfolgsfaktoren der Stiftung SLW
Motivation und Berufung auf das christliche Menschenbild bildet eine der beiden Säulen für erfolgreiche Kinder-, und Jugendarbeit unter dem Dach der Stiftung SLW.
Jahrzehntelange Erfahrung, ein gewachsener handlungsstarker institutioneller Rahmen, eine zukunftsorientierte Mitarbeiterführung, sowie Weiterbildung, Professionalisierung und Optimierung formen die zweite Säule unseres Erfolgs. Die knapp 1.000 MitarbeiterInnen unserer Einrichtungen leisten ihren Beitrag aus Berufung und in der Gewissheit, für eine Institution tätig zu sein, deren Unternehmensziele sich nicht im Profitstreben erschöpfen.
Nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit starken Partnern aus Politik, Schulwesen und Wirtschaft bilden die Voraussetzung für langfristige strukturelle Arbeit und sinnvolle Projekte. Von der einfachen Spende bis zur aktiven Mitarbeit beweisen Unternehmen und Institutionen ihr Verantwortungsgefühl für die künftigen erwachsenen Mitglieder unserer Gesellschaft.
Angebote der Stiftung SLW Altötting
Die Angebotspalette der acht bayerischen Standorte reicht dabei von Tagesgruppen für Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter über Tages- und Wohngruppen für Kinder und Jugendliche mit angeschlossenen Schulen bis hin zu Betreuungsangeboten für junge Erwachsene mit angeschlossenen ambulanten Hilfen.
- Schulen
Die Stiftung SLW betreibt an fünf Standorten in Bayern private, staatlich anerkannte Grund- und Mittelschulen.
- Kindertagesstätten
Die zunehmenden Anforderungen an Flexibilität stellen gerade Eltern vor immer größere Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein flächendeckendes Angebot an Kinderbetreuung. Die Stiftung SLW betreibt Kinderkrippen und Einrichtungen zur Tagesbetreuung.
- Sozialpädagogisches Angebot
Seit jeher bildet die Arbeit für Kinder und Jugendliche mit besonderen Herausforderungen den Schwerpunkt der Stiftung SLW. In heilpädagogischen Tagesstätten, betreuten Wohngruppen und zahlreichen weiteren Angeboten bringen wir die Erfahrung aus Jahrzehnten in die Förderung von Talenten und Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen ein.
Gemäß dem Leitspruch „Miteinander für Kinder und Jugendliche“ wird die Stiftung SLW auch künftig Herausforderungen in der Erziehung und Förderung junger Menschen annehmen und ihren Beitrag leisten. Wir danken dafür auch unsere MitarbeiterInnen und Partnern, die dieses Weltbild mittragen und gemeinsam mit uns an einer Zukunft für junge Menschen in Bayern arbeiten.