Piraten, Schätze, Abenteuer – In St. Josef Traunstein wird die Sanierung des Spielgeräts „Piratenschiff“ in der Außenanlage benötigt.


» Erfahren Sie mehr über unser aktuelles Spendenprojekt

Stiftung SLW Altötting – Pädagogische Angebote mit Professionalität und Herz

Ein hohes Maß an Professionalität gepaart mit viel Herz ist die Voraussetzung dafür, den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gemäß ihren individuellen Talenten gerecht zu werden.  Die Kinder- und Jugendstiftung SLW Altötting hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen institutionellen Rahmen zu schaffen, der es Pädagogen aus Berufung ermöglicht, Kinder und Jugendliche in ihren Kompetenzen und Problemlagen optimal zu fördern.

125 Jahre Erfahrung caritativer Arbeit in ganz Bayern und unsere christlichen Wurzeln prägen dabei unser Selbstverständnis ebenso wie ein ganzheitlicher Ansatz professioneller pädagogischer Arbeit. Dabei ist die Förderung von Talenten und Kompetenzen ebenso unser Anliegen, wie die Inklusion und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Problemlagen.

 

Erfolgsfaktoren der Stiftung SLW

Motivation und Berufung auf das christliche Menschenbild bildet eine der beiden Säulen für erfolgreiche Kinder-, und Jugendarbeit unter dem Dach der Stiftung SLW.

Jahrzehntelange Erfahrung, ein gewachsener handlungsstarker institutioneller Rahmen, eine zukunftsorientierte Mitarbeiterführung, sowie Weiterbildung, Professionalisierung und Optimierung formen die zweite Säule unseres Erfolgs. Die knapp 1.000 MitarbeiterInnen unserer Einrichtungen leisten ihren Beitrag aus Berufung und in der Gewissheit, für eine Institution tätig zu sein, deren Unternehmensziele sich nicht im Profitstreben erschöpfen.

Nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit starken Partnern aus Politik, Schulwesen und Wirtschaft bilden die Voraussetzung für langfristige strukturelle Arbeit und sinnvolle Projekte. Von der einfachen Spende bis zur aktiven Mitarbeit beweisen Unternehmen und Institutionen ihr Verantwortungsgefühl für die künftigen erwachsenen Mitglieder unserer Gesellschaft.

 

 Angebote der Stiftung SLW Altötting

Die Angebotspalette der acht bayerischen Standorte reicht dabei von Tagesgruppen für Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter über Tages- und Wohngruppen für Kinder und Jugendliche mit angeschlossenen Schulen bis hin zu Betreuungsangeboten für junge Erwachsene mit angeschlossenen ambulanten Hilfen.

  • Schulen
    Die Stiftung SLW betreibt an fünf Standorten in Bayern private, staatlich anerkannte Grund- und Mittelschulen.
  • Kindertagesstätten
    Die zunehmenden Anforderungen an Flexibilität stellen gerade Eltern vor immer größere Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein flächendeckendes Angebot an Kinderbetreuung. Die Stiftung SLW betreibt Kinderkrippen und Einrichtungen zur Tagesbetreuung.
  • Sozialpädagogisches Angebot
    Seit jeher bildet die Arbeit für Kinder und Jugendliche mit besonderen Herausforderungen den Schwerpunkt der Stiftung SLW. In heilpädagogischen Tagesstätten, betreuten Wohngruppen und zahlreichen weiteren Angeboten bringen wir die Erfahrung aus Jahrzehnten in die Förderung von Talenten und Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen ein.

 

Gemäß dem Leitspruch „Miteinander für Kinder und Jugendliche“ wird die Stiftung SLW auch künftig Herausforderungen in der Erziehung und Förderung junger Menschen annehmen und ihren Beitrag leisten. Wir danken dafür auch unsere MitarbeiterInnen und Partnern, die dieses Weltbild mittragen und gemeinsam mit uns an einer Zukunft für junge Menschen in Bayern arbeiten.

 

 


Kinder- und Jugendstiftung SLW Altötting, Inklusion, Unterstützung von Kindern und Jugendlichen


  • Staatsministerin Ulrike Scharf zu Gast in Vorschul-HPT im Franziskushaus Altötting

    „Ein Vorbild für ganz Bayern!“

    Unter dem Motto „Damit Inklusion gelingen kann: Vernetzung und Kooperation der Systeme Jugendhilfe und Schule“ besuchte auf Einladung von CSU-Bezirksrätin Gisela Kriegl Staatsministerin Ulrike Scharf die heilpädagogische Tagesstätte für Vorschulkinder (Vorschul-HPT) des Altöttinger Franziskushauses, einer Einrichtung der Stiftung SLW Altötting. Die Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales zeigte sich beeindruckt vom inklusiven Angebot vor Ort und würdigte die enge Kooperation der Netzwerkpartner als „Vorbild für

    Weiterlesen
  • Liebfrauenhaus Herzogenaurach: Aus dem ehemaligen Heim-Trakt "Haus Anton" ist ein besonderes Wohnhaus für Kinder und Jugendliche geworden

    Vom Altenheim zur Jugendbleibe

    Eine weitere Etappe auf dem traditionsreichen Weg des Herzogenauracher Liebfrauenhauses ist geschafft. Das "Haus Anton", jahrzehntelang ein Trakt im ehemaligen Alten- und Pflegeheim, ist zu einem Wohnkomplex für Kinder und Jugendliche geworden. Und zwar speziell für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in schwierigen Lebenssituationen abseits der eigentlichen Familie Schutz und Betreuung bedürfen.

    Weiterlesen
  • Haben sich die definierten Zielvereinbarungen geändert?

    Die Stiftung SLW Altötting macht sich fit für kommende Herausforderungen

    Gut 40 Mitarbeitende aus allen acht Einrichtungen der Stiftung SLW Altötting trafen sich im Kloster Armstorf in St. Wolfgang bei Dorfen, um gemeinsam mit dem Stiftungsvorstand Johannes Erbertseder, Stefan König und Bruder Marinus Parzinger sowie den Gästen des befreundeten Seraphischen Liebeswerks Koblenz die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Im Mittelpunkt standen Themen wie Personalpolitik, Kundenorientierung (unter anderem Öffentlichkeitsarbeit), Stabilität (Nachhaltigkeit) und Wirtschaftlichkeit.

    Weiterlesen
  • "Danke an Sternstunden für die Hilfe zum Umbau"

    Sternstunden helfen heilpädagogischen Internat Fürstenzell

    16 Kinder und Jugendliche sind in einem besonderen Internat in Fürstenzell untergebracht. Kinder und Jugendliche, um die man sich besonders kümmern muss. Sternstunden, eine Benefizaktion mit dem BR, hat jetzt den Umbau des Hauses ermöglicht.

    Weiterlesen
  • Elektro Freitag spendet dem Pädagogischen Zentrum Parsberg mehr als die Hälfte der Kosten

    Flutlicht für Sportplatz

    Für die Kinder und Jugendlichen im Pädagogischen Zentrum Parsberg (PZP) geht ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. Im Frühjahr wird eine Flutlichtanlage für den Sportplatz gebaut. Ermöglicht wird die Umsetzung des Projekts, das rund 30 000 Euro kosten wird, vor allem durch die Freitag-Gruppe.

    Weiterlesen
  • Einweihung der neue Kindergartengruppe "Regenbogen"

    Neue Räume erhalten den Segen

    Um der steigenden Nachfrage an Kindergartenplätzen gerecht zu werden, war die Stadt Parsberg gefordert zu investieren. Nun konnte im kleinen Kreis von Ehrengästen die Einweihung einer eneue Kindergartengruppe "Regenbogen" im Pädagogischen Zentrum gefeiert werden.

    Weiterlesen
  • Fehlende Fachkräfte - Lage ist angespannt

    Plätze in der Heimerziehung sind knapp

    Der Bedarf an Plätzen für Heimerziehung steigt, doch Fachkräfte fehlen. In der Jugendhilfeausschusssitzung des Landkreises Altötting wurde deutlich, dass die Jugendhilfe derzeit mit Problemen zu kämpfen hat. Auch im Franziskushaus in Altötting und im Antoniushaus in Marktl merkt man, dass es manchmal schwierig bzw. mit längeren Wartezeiten verbunden ist, Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene trotz festgestelltem Bedarf zeitnah in den Einrichtungen der Jugendhilfe unterbringen zu können.

    Weiterlesen
  • 60 Jahre Priester, 65 Jahre Kapuziner und 85. Geburtstag

    Pater Heinrich Grumann feiert gleich drei Jubiläen

    2022 ist ein ganz besonderes Jahr für Pater Heinrich Grumann, den langjährigen Präses des Seraphischen Liebeswerks: 65 Jahre gehört er dem Kapuzinerorden an, seit 60 Jahren ist er Priester und kürzlich feierte er seinen 85. Geburtstag. Um diese Jubiläen würdig zu begehen, wird in Pleiskirchen ein Festgottesdienst zelebriert. 

    Weiterlesen
  • Fachtag Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen

    Jungen Menschen helfen, Traumata zu bewältigen

    Wie man traumatisierte Kinder und Jugendliche begleiten kann, war Thema der Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (AGkE) in der Diözese Passau. Entscheidendes Stichwort: „Partizipation“. Will heißen, die jungen Menschen einbeziehen, genau auf ihre Gefühle hören und ihre Lage im Blick haben. Denn sie sind die eigentlichen Expert*innen, wenn es um herausfordernde Lebensumstände geht.

    Weiterlesen
  • Umzug der Krippengruppen ins Kinderhaus St. Maria Fürstenzell

    Die Kleinen fühlen sich pudelwohl im Neubau

    Wunderbar fügt sich der Holzrahmenbau der neuen Kindertagesstätte St. Maria ins Grün des benachbarten Kindergarten-Waldes auf dem Weinhügel ein. Bei einer Visite durch Bürgermeister Manfred Hammer und Marktgemeindeverwaltungsleiter Josef Wimmer anlässlich des Starts berichteten die Gastgeberinnen vom reibungslosen Start zum 1. September.

    Weiterlesen
  • Ulrike Scharf: "Die Beschäftigten in unseren Kitas leisten Herausragendes"

    Ministerin besucht das Josefsheim Wartenberg

    Anlässlich des Tags der Kinder hat Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf das Josefsheim in Wartenberg besucht. Dabei ließ sie sich das breit gefächerte Angebot der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung vorstellen, insbesondere die pädagogischen Angebote der Kinderkrippe "Nikolaus".

    Weiterlesen
  • Generalkapitel der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz im Franziskushaus Altötting

    55 Schwestern aus fünf Kontinenten

    Klosterschwestern sind in der Stadt Altötting nun wahrlich kein seltener Anblick. Aber 55 Schwestern aus fünf Kontinenten sind wirklich etwas besonders: Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz haben im Franziskushaus Altötting ihr Generalkapitel abgehalten. Oberster Zweck war die Wahl einer neuen Leitung.

    Weiterlesen
  • Qualitätszirkel Kinderschutz

    Schutz junger Menschen vor Gewalt

    Die erfolgreiche Umsetzung des Kinderschutzes ist den verantwortlichen Pädagoginnen und Pädagogen im SLW seit Jahren eines ihrer wichtigsten Anliegen. „Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung“, „Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ oder „Sexualpädagogik“ sind feste Bestandteile in den Qualitätsmanagementhandbüchern und Konzeptionen der SLW- Einrichtungen.

    Weiterlesen
  • Kinderkrippen-Neubau in St. Maria Fürstenzell

    Kinderhaus-Neubau voll im zeitlichen und finanziellen Rahmen

    Der Kinderkrippen-Neubau St. Maria in Fürstenzell steht kurz vor der Vollendung. Ab 1. September können die drei nach Sonne, Mond und Sternen benannten Kinderkrippen-Gruppen mit 42 Kindern einziehen.

    Weiterlesen
  • Vertreterversammlung der Caritas im Bistum Passau: Johannes Erbertseder in Delegiertenversammlung gewählt

    Caritas: Steigende Armutsgefährdung!

    Caritasdirektorin Andrea Anderlik hat bei der Vertreterversammlung der Caritas im Bistum Passau auf die steigende Armutsgefährdung hingewiesen. Die Kostensteigerung in allen Bereichen des täglichen Lebens seien etwa für viele Menschen nicht mehr auszugleichen. Dies fordere die Caritas mit ihren Diensten und Einrichtungen verstärkt.

    Weiterlesen
  • Bayerischer Verfassungsorden für Alois Reitberger, Stiftungsgründer der Zustiftung WeltKinderLachen

    Vielfache Verdienste für Engagement für Kinder aus benachteiligten Familien

    Im Rahmen eines Festakts hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner verdiente Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden 2021 ausgezeichnet, unter anderem an WeltKinderLachen Stiftungsgründer Alois Reitberger.  In der Laudatio hob die Landtagspräsidentin besonders seinen Einsatz für Kinder aus benachteiligten Familien hervor und damit die Förderung von deren Integration.

    Weiterlesen
  • Schulleitertagung an der Heimvolksschule St. Maria Fürstenzell

    Hoher Besuch aus der 'SLW-Familie'

    Hohen Besuch konnte die Heimvolksschule in Fürstenzell verzeichnen. Die Schulleitungen der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des Trägers sowie der Vorstandsvorsitzende der Stiftung SLW Altötting, Johannes Erbertseder, waren gekommen, um ihr jüngstes Mitglied, die Heimvolksschule St. Maria, genauer in Augenschein zu nehmen.

    Weiterlesen
  •  

    Übergabe der Hort-Trägerschaft in Wartenberg

    Die „wilden Wawittel“ werden Teil der Josefsheim-Familie

    2016 ist der kommunale Kinderhort „Die wilden Wawittel“ in einen Gebäudeteil des Josefsheims eingezogen, zum 1. Januar 2022 hat die Marktgemeinde offiziell die Trägerschaft der beiden Gruppen an die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung der Stiftung Seraphisches Liebeswerk (SLW) Altötting übergeben.

    Weiterlesen
  •  
    Hort unter Trägerschaft des Antoniushauses

    Schülerbetreuung an der Grundschule Marktl ist erfolgreich gestartet

    Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres stehen die Türen im neuen Schülerhort ‚Antonia‘ an der Grundschule Marktl offen: Mit vereinten Kräften ist es der SLW-Einrichtung Antoniushaus Marktl und der Marktgemeinde gelungen, die Räumlichkeiten für die neue Hortgruppe samt Küche für die Nachmittagsbetreuung für Schulkinder umzubauen und neu zu möblieren.

    Weiterlesen

  • Profilarbeit im Kinderhilfswerk der Kapuziner

    Das SLW stellt die Weichen für die Zukunft

    Christlichkeit – Grundhaltung – Fachlichkeit. Diese drei großen Zukunftsthemen waren Inhalt und Diskussionsgrundlage des zweiten Teils der SLW Zukunftswerkstatt in Kloster Weltenburg. Rund 40 Vertreter*innen aus allen Einrichtungen der Stiftung SLW sowie das Leitungsgremium der Stiftung mit SLW Präses Pater Heinrich und Provinzialminister Br. Marinus Parzinger setzten sich intensiv mit diesen Kernthemen auseinander und stellten sich die Frage: Welche Bedeutung haben eine franziskanisch geprägte Christlichkeit, eine gemeinsame Grundhaltung sowie

    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

 

Das Franziskushaus Altötting stellt sich vor
Der pädagogische Leiter Frank Einwanger sprach mit Schmidt Video über das breitgefächerte Angebot im Franziskushaus und stellt die Einrichtung, die zur Stiftung SLW Altötting gehört, vor.  @Schmidtvideo1 



Kindertagesstätte St. Martin Altötting
Neue Räumlichkeiten eingeweiht
rfo – 06. November 2019