Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement im SLW verstehen wir als einen unverzichtbaren Weg des SLW mit seinen Einrichtungen, um einzelne Prozesse gesetzlich und fachlich vorgeschriebener Qualitätssicherung näher zu beschreiben, transparent zu machen und in ein System zu bringen. Die Mitarbeitenden und Kunden/innen werden in diesen fortlaufenden Prozess aktiv mit einbezogen und tauschen Erfahrung für die Festschreibung qualitativer Standards aus.

 
Allgemeine Ziele des SLW-Qualitätsmanagements

  • Gesetzliche Vorgaben und fachliche Standards einhalten
  • Hohe Qualität der Dienstleistungserbringung in unseren sozialen Einrichtungen sichern
  • Qualitätsbewusstsein, Motivation und Eigenverantwortung unserer Mitarbeitenden fördern
  • Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen unserer Klienten/innen ernst nehmen und respektieren
  • Qualitätsprozess kontinuierlich verbessern
  • Kernaussagen aus dem SLW-Leitbild in die Praxis umsetzen

Pädagogische Qualitätsstandards

Der größte und wichtigste Teil der Dienstleistung in unseren acht sozialen Einrichtungen erfolgt in der großen Bandbreite der sozialpädagogischen Hilfestellungen im Bereich Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende. Um die hohe Fachlichkeit nachhaltig zu sichern, werden unsere Dienstleistungen nach DIN EN ISO 9001:2015 stiftungsweit in Qualitätsmanagementhandbüchern erfasst und für alle SLW-Einrichtungen verbindlich festgeschrieben.

Weiterlesen

Rechtssicherheit und Arbeitsschutz

Die Mitarbeitenden in den Dienststellen des SLW betrachten wir als unsere wertvollste Ressource. Insbesondere die beiden Themen Rechtssicherheit und Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz) haben Einzug in das SLW-Qualitätsmanagement gehalten und bieten unseren Mitarbeitenden die notwendige Handlungssicherheit für das pädagogische Arbeiten. Die dienstrechtlichen Angelegenheiten betreffend erfolgt eine kontinuierliche Anpassung an die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Weiterlesen


Warum die DIN EN ISO?

Wir haben die DIN EN ISO 9001:2015 als Sortiersystem schätzen gelernt, das in seinem logischen Aufbau für die Benutzer nachvollziehbar ist und inhaltliche Vollständigkeit garantiert.

Bei der Bearbeitung der unterschiedlichen QM-Handbücher überprüfen wir immter auch die Gliederungsvorgaben der DIN EN ISO und finden dazu die passenden Bausteine aus unserer sozialpädagogischen Praxis.

Die Verfahren oder Prozesse, die uns aktuell wichtig sind,  bearbeiten wir über in den verschiedenen QM-Gremien und lassen die gefassten Ergebnisse in die QM-Handbücher stiftungsweit einfließen.

   Beispiele für die Inhalte der fünf DIN EN ISO - Kapitel


Meilensteine des SLW-QM