Rektor/in (m/w/d)

Schulleitung

ab dem Schuljahr 2026/2027.


Hände fügen Zahnräder zusammen.

Bei entsprechender Eignung Vergütung gemäß der Beamtenbesoldung des Freistaats Bayern in Besoldungsgruppe A14      Ein Arbeitsumfeld in einem multiprofessionellen Lehrer- und JugendhilfeteamEinen Arbeitsplatz in einer dynamischen Schule mit angeschlossener Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in der Wirtschaftsregion Passau

Wir suchen Sie für unser Team!


Unsere Einrichtung, ein inspirierendes Arbeitsumfeld.

St. Maria Fürstenzell ist eine inklusiv ausgerichtete Komplexeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichsten Angeboten ab dem ersten Lebensjahr.
Dazu zählen die integrativen KiTas, eine private Grund- und Mittelschule, integrative Tagesbetreuung, Wohnformen sowie ambulante Erziehungshilfen. Die Einrichtung verbindet moderne Pädagogik mit gelebter Herzlichkeit und begleitet junge Menschen individuell, ganzheitlich und stärkenorientiert.


Ihre Aufgaben, die Sinn stiften

  • Leitung der Heimvolksschule St. Maria Fürstenzell mit Grund- und Mittelschule
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Schul- und Einrichtungsprofils unter Federführung des Schulträgers
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Träger und den Kooperationspartnern der Gesamteinrichtung

Ihre Stärken, die unsere Zukunft gestalten

  • Sie sind Rektor/in bzw. Konrektor/in mit Lehrbefähigung für das Lehramt an Grund- oder Mittelschulen
  • Sie besitzen ausgeprägte pädagogische und unterrichtliche Fähigkeiten und verstehen sich als moderne und partizipativkooperative Führungspersönlichkeit mit einer positiven Fehlerkultur
  • Sie bringen Erfahrungen in der Mitarbeit an innovativen Schul- und Organisationsentwicklungsprozessen mit
  • Sie verfügen über fachliche Kenntnisse und Erfahrungen mit Kooperationspartnern im Bereich des beruflichen Übergangsmanagements
  • Sie zeichnen sich aus durch Ihre Kooperationsbereitschaft und arbeiten gerne interdisziplinär mit externen Kooperationspartnern sowie im Team mit anderen Leitungskräften der Einrichtung
  • Sie bringen Organisationsgeschick, konzeptionelle Fähigkeiten, Durchsetzungskraft mit und orientieren Ihr Handeln an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler
  • Sie besitzen hohe kommunikative Kompetenzen, sind flexibel und belastbar
  • Sie gestalten aktiv und innovativ den Schulentwicklungsprozess mit und arbeiten konstruktiv mit anderen Bereichen der Stiftung SLW Altötting zusammen
  • Sie verrichten Ihren Dienst auf der Grundlage christlicher Grundsätze und des Leitbildes des Trägers
  • Sie identifizieren sich mit den Werten und Zielen des Schulträgers und bringen uneingeschränkte Loyalität diesem gegenüber mit

Die Anstellung erfolgt bei Beamtinnen und Beamten gemäß Art.33 Abs.2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Die evtl. Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen.
Bei Lehrer/innen im Angestelltenverhältnis erfolgt die Anstellung gemäß den Bestimmungen der Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes – AVR bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Für die vorstehend aufgeführte Funktionsstelle gilt folgender Termin bei der Stiftung SLW Altötting: 31. Dezember 2025.

Die Regierung von Niederbayern bittet darum, eine Kopie der Bewerbung zum gleichen Termin an die Regierung von Niederbayern, z. Hd. Frau Holzapfel zu senden. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht.

                        Sinnstiftendes Arbeitsumfeld  Zusatzleistungen im Krankheitsfall



Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte an: 

St. Maria Fürstenzell
Passauer Str.19-23
94081 Fürstenzell

Kontakt: Frau Vicky König

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stiftung SLW Altötting
Neuöttinger Straße 64
84503 Altötting
Tel.
08671 88671-0 
Fax 08671 980-189
Mail info@slw.de

Spendenkonto:
Förderverein SLW e.V.

LIGA-Bank München
DE11 7509 0300 0004 3185 60
BIC GENODEF1M05