ab sofort.
Wir bieten Ihnen bei entsprechender Eignung Bezahlung nach A14+AZ
- Die Anstellung erfolgt bei Beamt/innen gemäß Art.33 Abs.2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Die eventuelle Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen.
Bei Lehrer/innen im Angestelltenverhältnis erfolgt die Anstellung gemäß den Bestimmungen der Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes - AVR bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihr Profil
- Sie sind Lehrer/in mit der Lehrbefähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (ESE) oder/und Lernen (L) bzw. mit entsprechender Erfahrung an Schulen mit diesen Förderschwerpunkten
- Sie besitzen ausgeprägte pädagogische und unterrichtliche Fähigkeiten im Förderschwerpunkt ESE und zeichnen sich durch fundierte Kenntnisse der sonderpädagogischen Werkzeuge und deren Anwendung aus
- Sie konnten bereits Erfahrung im sonderpädagogischen Beratungsdienst mit systemisch-lösungsorien-tierter Beratungskompetenz sammeln
- Sie sind vertraut mit der Organisation des MSD ESE
- Sie bringen Erfahrungen in den Tätigkeitsbereichen der erweiterten Schulleitung sowie in der Mitarbeit an innovativen Schulentwicklungsprozessen mit
- Sie verfügen über fachliche Kenntnisse und Erfahrungen mit Kooperationspartnern im Bereich des beruf-lichen Übergangsmanagements
- Sie zeichnen sich aus durch Ihre Kooperationsbereitschaft und arbeiten gerne interdisziplinär mit exter-nen Kooperationspartnern sowie im Team mit anderen Leitungskräften der Einrichtung
- Sie bringen Organisationsgeschick, konzeptionelle Fähigkeiten und Durchsetzungskraft mit
- Sie besitzen hohe kommunikative Kompetenzen, sind flexibel und belastbar
- Sie gestalten aktiv und innovativ den Schulentwicklungsprozess mit und arbeiten konstruktiv mit anderen Bereichen der Stiftung SLW Altötting zusammen
- Sie verrichten Ihren Dienst auf der Grundlage christlicher Grundsätze und des Leitbilds des Trägers
Ihre Aufgaben im Team
- Ständige Vertretung der Schulleitung
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Schulprofils in Abstimmung und Kooperation mit den pädagogischen Angeboten der Einrichtung
- Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Träger und den Kooperationspartnern der Gesamteinrichtung
Die Regierung der Oberpfalz bittet darum, eine Kopie der Bewerbung zum gleichen Termin an die Regierung der Oberpfalz, z. Hd. Herrn Stefan Fricker, zu senden. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht.
Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte bis 31.05.2025 an:
Kontakt:
Stefan J. König
Vorstand Personal, Finanzen, Infrastruktur
Neuöttinger Straße 64 84503 Altötting